News

Creative Strategy Day at the Department of Information Systems

WI News - 7. April 2025 - 16:08

On March 31, 2025, members of the Department Board Meeting gathered for a strategy day at the REACH EUREGIO Start-up Center to shape the future of the department.

The day began with a vision workshop, using the innovative “Lego Serious Play” method. This hands-on approach encouraged creative and collaborative thinking and led to several inspiring models that reflected visions for the future of the department.

In addition, there were stimulating discussions on topics such as teaching, research, and knowledge transfer. Together, participants explored new approaches to strengthen the department’s impact and further development in the field of Information Systems.

A big thank you to everyone who contributed their ideas, creativity, and commitment!

Kategorien: News

First (virtual) Town Hall Meeting at the Department

WI News - 4. April 2025 - 11:02

The first (virtual) Town Hall Meeting took place on 28 March 2025 to provide information on organizational and administrative topics and changes, as well as new projects and similar topics at the department. The aim is to improve the flow of information at the department.

The agenda included new staff members, among them a new acting professorship with Dr. Johannes Sedlmeir and numerous new doctoral students from the various chairs. Other topics included teaching, news from the ERCIS, and internal processes.

The meeting also offers employees the opportunity to discuss questions and specific concerns. In future, the Town Hall Meeting will take place once a semester.

Kategorien: News

Prof. Schneider in der Tagesschau zur Debatte um den digitalen Euro

WIWI News - 2. April 2025 - 11:32

Die geplante Einführung des digitalen Euros sorgt für kontroverse Debatten, insbesondere in sozialen Netzwerken. Während Verschwörungserzählungen von einer drohenden „digitalen Diktatur“ sprechen, weisen Fachleute darauf hin, dass bislang keine endgültigen Entscheidungen getroffen wurden. So äußert sich auch Prof. Schneider, Professur für Finance an der Universität Münster, in einem Beitrag der Tagesschau.

Kategorien: News

FAZ-Beitrag von Prof. Kajüter: Controller müssen umdenken

WIWI News - 1. April 2025 - 16:09

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 31. März ist ein gemeinsamer Gastbeitrag von Prof. Peter Kajüter, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung, an der Universität Münster, und Barbara E. Weißenberger, Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Controlling und Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erschienen.

Kategorien: News

New Alumni Story: Stefan Kooths from Kiel Institute for the World Economy

WIWI News - 1. April 2025 - 11:37

In Part 15 of the Alumni Stories, we take a look at the career of Stefan Kooths, Director of the Business Cycle and Growth Research Center at Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel). After studying economics at the University of Münster, his path led him from research and teaching to applied economic analysis and policy advising. In the interview, he shares insights into the challenges of economic forecasting, explains why reliable predictions are crucial, and reflects on the experiences from his studies that still influence him today.

Kategorien: News

Neue Alumni Story: Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft

WIWI News - 1. April 2025 - 11:36

In Teil 15 der Alumni Stories werfen wir einen Blick auf die Karriere von Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel). Nach seinem Volkswirtschaftsstudium an der Universität Münster führte ihn sein Weg von der Forschung und Lehre bis hin zur angewandten Wirtschaftsanalyse und Politikberatung. Im Interview erzählt er, welche Herausforderungen die Konjunkturforschung mit sich bringt, warum belastbare Prognosen so wichtig sind und welche Erfahrungen aus seiner Studienzeit ihn bis heute begleiten.

Kategorien: News

International Guests (VIP) for the Summer Semester 2025

WI News - 31. März 2025 - 18:13

 

In the upcoming summer semester, we are pleased to once again welcome international guests to our institute, who have been accompanying us for many years in research and teaching.

Their expertise will provide not only our students but also the entire academic community with new perspectives and valuable insights.

 

As part of our International Visiting Professors Program, we are honored to welcome:

 

Prof. Isabel Ramos (University of Minho, Portugal)

Visit period: April 1 to May 31, 2025

Prof. Sirkka Jarvenpaa (McCombs School of Business, University of Texas at Austin, USA)

Visit period: May 2 to June 15, 2025

Prof. Dr. Dragos Vieru (TELUQ University of Quebec, Montreal, Canada)

Visit period: June 2 to June 10, 2025

Prof. Dr. Russell Haines (Appalachian State University, Boone NC, USA)

Visit period: June 1 to July 31, 2025

Dr. Nathalie Mitev  (Université Paris-Dauphine, France) 

Visit period: June 16 to June 30, 2025

 

Kategorien: News

Exciting News: Interreg VI Funding for CARE-FLOW

WI News - 27. März 2025 - 15:34

The “CARE-FLOW” project is being funded with 4.5 million euros by the Interreg VI program to enhance cross-border cooperation in the healthcare sector between Germany and the Netherlands. The aim is to develop innovative, data-driven solutions that optimize patient flow and capacity planning in emergency services, hospitals, and care facilities. Using AI algorithms and data analysis, resources such as ambulances, intensive care beds, and staff will be used more efficiently to provide patients with faster and better care.

An important aspect of the project is the consideration of exceptional events such as pandemics in order to make the healthcare system more resilient. In the border region, cooperation between the two countries is crucial to better coordinate resources such as available beds or ambulances – an important step in the light of  demographic changes and staff shortages in healthcare.

The consortium is led by the University of Twente and includes partners such as Stokhos Emergency Mathematics BV, L2R GmbH, ORTEC (Rhythm b.v.), University of Münster (ERCIS Competence Center for Crisis Management by Prof. Bernd Hellingrath and Dr. Adam Widera), and University Hospital Muenster. Together, they are developing software solutions and mathematical models that integrate real-time data from various healthcare institutions, improving resource planning.

The project will run until Spring 2029, with a total budget of 4,5 million euro, of which 2 million euro is funded by the European Regional Development Fund (ERDF).

“CARE-FLOW” is an important step towards better healthcare and stronger cooperation between the neighboring countries.

Kategorien: News

Dr. Felix Hoch and Philip Zilke invited to the Lindau Nobel Laureate Meeting

WIWI News - 18. März 2025 - 15:00

Dr. Felix Hoch and Philip Nicolai Zilke from the University of Münster have received an invitation to the internationally renowned Lindau Nobel Laureate Meeting. For more than 70 years, this prestigious event has served as a globally recognized forum for exchange between Nobel Laureates and outstanding young scientists. The selected young scientists attending the Lindau Meeting represent the next generation of exceptional researchers. To be invited, candidates must successfully complete a rigorous, multi-stage application and selection process. Dr. Felix Hoch and Philip Zilke have successfully passed this selection process.

Kategorien: News

Dr. Felix Hoch und Philip Zilke erhalten Einladung zu Lindauer Nobelpreisträgertagung

WIWI News - 18. März 2025 - 13:51

Die Wirtschaftswissenschaftler Dr. Felix Hoch und Philip Nicolai Zilke von der Universität Münster haben eine Einladung zur international renommierten Lindauer Nobelpreisträgertagung erhalten. Die Veranstaltung dient seit mehr als 70 Jahren als weltweit anerkanntes Forum für den Austausch zwischen Nobelpreisträger:innen und herausragenden Nachwuchswissenschaftler:innen. Die eingeladenen Lindauer Nachwuchswissenschaftler:innen stellen die nächste Generation exzellenter Wissenschaftler:innen und Forscher:innen dar. Um an einer Tagung teilnehmen zu können, müssen sie einen mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlprozess durchlaufen. Diesen Prozess haben Dr. Felix Hoch und Philip Zilke nun erfolgreich bestanden.

Kategorien: News

Prof. Dr. Artz in der Süddeutschen Zeitung über neues Leistungssystem bei SAP

WIWI News - 18. März 2025 - 11:48

SAP hat ein umfassendes neues Leistungsbewertungssystem eingeführt – und damit eine breite Debatte ausgelöst. Mitarbeitende werden künftig in drei Kategorien eingeteilt: die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssen. Prof. Dr. Martin Artz, Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung, gibt in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung eine Einschätzung aus wissenschaftlicher Perspektive dazu. Er beschäftigt sich seit Jahren mit Leistungsbewertungssystemen in Unternehmen und sieht in SAPs Reform eine Entwicklung mit doppelter Wirkung: „Solche Systeme können motivieren – aber sie bergen auch das Risiko von Leistungsdruck und Demotivation.“

Kategorien: News

Gastbeitrag von Prof. Watzinger in der FAZ: "Wie uns Trump Topwissenschaftler in die Arme treibt"

WIWI News - 12. März 2025 - 13:03

In einem gemeinsamen Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) haben sich Martin Watzinger, Monika Schnitzer und Ariel Dora Stern zur Chance geäußert, vermehrt US-Spitzenforscher:innen nach Deutschland zu holen. Denn, so die drei Professor:innen, die neue US-Regierung hat nach ihrem Amtsantritt Maßnahmen ergriffen, die zu drastischen Kürzungen in der Wissenschaftsfinanzierung führen werden. Sie sprechen sich dafür aus, diese Wissenschaftler:innen für deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen zu gewinnen.

Kategorien: News

University of Münster Yearbook – School of Business & Economics Represented with Three Portraits

WIWI News - 12. März 2025 - 10:10

People Make the University – with this message, the University of Münster publishes its 2024 yearbook, honoring twelve outstanding individuals from research, teaching, and student engagement through personal portraits. Three of them come from the School of Business & Economics. In their portraits, Maximilian Sommer, Prof. Dr. Andreas Pfingsten, and Prof. Dr. Julia Backmann each highlight – in very different ways – just how diverse and vibrant the schoool is.

Kategorien: News

Jahrbuch der Universität Münster – Wirtschaftswissenschaften mit drei Porträts vertreten

WIWI News - 12. März 2025 - 9:11

Menschen machen die Universität aus – mit dieser Botschaft veröffentlicht die Universität Münster ihr Jahrbuch 2024 und würdigt darin in zwölf Porträts herausragende Persönlichkeiten aus Forschung, Lehre und studentischem Engagement. Gleich drei von ihnen stammen aus den Wirtschaftswissenschaften. In ihren Porträts zeigen Maximilian Sommer, Prof. Dr. Andreas Pfingsten und Prof. Dr. Julia Backmann auf ganz unterschiedliche Weise, wie vielfältig und lebendig der Fachbereich ist.

Kategorien: News

Neue Studie von DIW und Prof. Schneider: „Bitcoin ist als Währungsreserve absolut ungeeignet“

WIWI News - 6. März 2025 - 9:41

Eine aktuelle Studie von Alexander Kriwoluzky, Leiter der Abteilung Makroökonomie im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, und Christoph Schneider, Professor für Finance an der Universität Münster, zeigt: Bitcoin ist keine Alternative zu Gold und eignet sich weder als sicherer Hafen noch als Währungsreserve.

Kategorien: News

BAMM 2025 –Austausch zur Förderung der nächsten Generation

WIWI News - 6. März 2025 - 9:25

Zum siebten Mal fand die BAMM-Konferenz statt und brachte Wissenschaftler:innenDoktorand:innen sowie Nachwuchsforscher:innen zusammen – dieses Jahr im Schloss der Universität Münster. Das Institut für Innovation, Strategie und Organisation hatte die Ehre, diese Konferenz auszurichten und gemeinsam mit sechs weiteren Management-Professuren eine Plattform zu schaffen, die den wissenschaftlichen Dialog fördert und die nächste Generation von Forscher:innen unterstützt.

Kategorien: News

New Alumni Story: Jens Sulek from Capgemini

WIWI News - 5. März 2025 - 9:03

In the 14th edition of our Alumni Stories, we take a look at the career of Jens Sulek, who has been leading the automotive division of Capgemini in Germany as Executive Vice President since January of this year. After studying Information Systems with a focus on marketing, he quickly set his sights on the automotive industry, gaining valuable experience at renowned companies such as Jaguar Land Rover and Porsche. In this interview, Mr. Sulek shares what sparked his passion for the industry and why business sciences in Münster have played a defining role in his journey.

Kategorien: News

Neue Alumni Story: Jens Sulek von Capgemini

WIWI News - 5. März 2025 - 9:02

In der 14. Ausgabe der Alumni Stories werfen wir einen  Blick auf die Karriere von Jens Sulek, der seit Januar dieses Jahres als Executive Vice President den Automobil-Bereich von Capgemini in Deutschland leitet. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Marketing entschied er sich früh für die Automobilbranche und sammelte wertvolle Erfahrungen bei renommierten Unternehmen wie Jaguar Land Rover und Porsche. Im Interview spricht Jens Sulek darüber, was seine Begeisterung für die Branche entfacht hat und warum die Wirtschaftswissenschaften in Münster für ihn eine prägende Rolle spielen.

Kategorien: News

Bibliotheksleiter Dr. Brink in den Ruhestand verabschiedet

WIWI News - 4. März 2025 - 10:41

Die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat den Leiter der Fachbereichsbibliothek Forum Oeconomicum, Dr. Alfred Brink, in den Ruhestand verabschiedet. Der promovierte Betriebswirt ist der Universität Münster bereits seit 1977 verbunden - erst als Student und seit inzwischen mehr als 40 Jahren als Angestellter. Zu den größten Projekten seiner beruflichen Laufbahn gehörte der Umbau der Bibliothek. Dr. Stefan Schellhammer, Prodekan für Lehre und studentische Angelegenheiten, sowie Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Direktor des Instituts für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, bedankten sich im Namen der Fakultät herzlich für das langjährige Engagement.

Kategorien: News

Publikation zu Meta-Sports im Journal of Management Information Systems

WIWI News - 4. März 2025 - 10:39

Esports gewinnen zunehmend an Bedeutung. Erst im Februar kündigte das IOC die ersten Olympischen Esports Spiele für das Jahr 2027 an. Vor diesem Hintergrund untersuchen PD Dr. Daniel Westmattelmann und Benedikt Stoffers vom Institut für Innovation, Strategie und Organisation gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kollegen Dr. Julian Märtins und Prof. Dr. Xiao Xiao von der Copenhagen Business School die Wahrnehmung von Fairness in Meta-Sports-Wettbewerben. Ihre Ergebnisse wurden unter dem Titel „Exploring the New Playing Field: The Input-Output Principle of Meta-Sports“ im renommierten Journal of Management Information Systems veröffentlicht, das zu den A-Publikationen und der Financial Times FT50 Liste gehört. 

Kategorien: News
WINet Wirtschaftsinformatik-Netzwerk Münster e.V. Aggregator – News abonnieren