WIWI News

WIWI News Feed abonnieren
RSS-Feed der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Aktualisiert: vor 3 Stunden 20 Minuten

New Visiting International Professors: Samir Chatterjee and Alan Hevner

13. Oktober 2025 - 9:20

As part of the VIP programme of the School of Business and Economics, Prof. Samir Chatterjee and Prof. Alan Hevner will now be strengthening the research and teaching activities of the Institute for Information Systems. Samir Chatterjee is a professor at the Centre for Information Systems & Technology at Claremont Graduate University. Alan Hevner is a professor at the School of Information Systems and Management at the Muma College of Business at the University of South Florida. 

Kategorien: News

Neue Visiting International Professors: Samir Chatterjee und Alan Hevner

10. Oktober 2025 - 15:44

Im Rahmen des VIP-Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden ab sofort Prof. Samir Chatterjee und Prof. Alan Hevner die Forschung und Lehre des Instituts für Wirtschaftsinformatik verstärken. Samir Chatterjee ist Professor am Center for Information Systems & Technology der Claremont Graduate University, Alan Hevner Professor an der School of Information Systems and Management am Muma College of Business an der University of South Florida.

Kategorien: News

Wirtschaftswissenschaftler:innen referieren bei öffentlicher Ringvorlesung über soziale Ungleichheit

8. Oktober 2025 - 11:21

Was kann das bedingungslose Grundeinkommen leisten? Fördert unser Steuersystem soziale Ungleichheit? Und gilt der Grundsatz "einmal arm - immer arm"? Diese Fragen erläutern Wirtschaftswissenschaftler:innen im Rahmen der öffentlichen Online-Ringvorlesung, zu der die Kontaktstelle Studium im Alter der Universität Münster gemeinsam mit Lehrenden verschiedener Fachrichtungen einlädt. Unter dem Titel „(Un)gerecht? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit“ finden montags von 16 bis 18 Uhr Veranstaltungen über Zoom statt.

Kategorien: News

International Teams, Creative Solutions: The Second CURATE Bootcamp in Münster

8. Oktober 2025 - 11:19

On September 17 and 18, 2025, the second bootcamp of the EU-funded CURATE project took place at REACH – EUREGIO Start-up Center in Münster. The bootcamp was led by Prof. Tobias Brandt and Shariga Sivanathan from the Chair of Digital Innovation and the Public Sector.

Students from the partner universities Haaga-Helia (Finland), MCI The Entrepreneurial School (Austria), Université Côte d'Azur (France), and the Technical University of Košice (Slovakia) came together to present their final challenge pitches to corporate partners, experts, and their mentors.

Kategorien: News

Internationale Teams, kreative Lösungen: Das zweite CURATE Bootcamp in Münster

8. Oktober 2025 - 11:18

Am 17. und 18. September 2025 fand das zweite Bootcamp im Rahmen des EU-geförderten CURATE-Projekts im REACH – EUREGIO Start-up Center in Münster statt. Geleitet wurde das Bootcamp von Prof. Tobias Brandt und Shariga Sivanathan vom Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor.

Kategorien: News

New Alumni Story: Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber from TU Braunschweig

2. Oktober 2025 - 9:09

In part 21 of the Alumni Stories, we feature Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber, who studied Business Administration at the University of Münster and also earned her doctorate there. After positions as a postdoctoral researcher and as the City of Münster’s Commissioner for Science, her path led her via a professorship in Witten/Herdecke to the United Kingdom, where she has held the Chair of Human Resource Management and Organisational Behaviour at Coventry University since 2017. In October, she will move to Technische Universität Braunschweig to establish the new Chair of Business Ethics. Her research focuses primarily on trust, communication, innovation, and sustainability, as well as the ethical implications of artificial intelligence.

Kategorien: News

Neue Alumni Story: Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber von der TU Braunschweig

2. Oktober 2025 - 9:09

In Teil 21 der Alumni Stories porträtieren wir Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber, die an der Universität Münster Betriebswirtschaftslehre studierte und dort auch promovierte. Nach Stationen als Postdoktorandin und Wissenschaftsbeauftragte der Stadt Münster führte ihr Weg über eine Professur in Witten/Herdecke nach Großbritannien, wo sie seit 2017 an der Coventry University den Lehrstuhl für Human Resource Management and Organisational Behaviour innehat. Im Oktober wechselt sie an die Technische Universität Braunschweig, um dort den neuen Lehrstuhl für Wirtschaftsethik aufzubauen. In ihrer Forschung widmet sie sich vor allem Fragen des Vertrauens, der Kommunikation, Innovation und Nachhaltigkeit sowie den ethischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz.

Kategorien: News

Eine Reise durch die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften und mehr - jetzt anmelden für den Hochschultag 2025!

25. September 2025 - 11:46

Beim Hochschultag Münster besuchen jährlich über 10.000 Studieninteressierte die Stadt. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät nimmt in diesem Jahr mit einem komplett neu gestalteten Programm teil. Wir laden Studieninteressierte ein zu einer interaktiven Reise durch die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften. Ein BWL-Planspiel bietet direkte Einblicke in die Praxis. Für Lehrkräfte gibt es Impulse und Austausch zu "Schule mit und über KI" sowie zu "Finanzbildung". Eltern geben wir direkte Einblicke und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet.

Kategorien: News

Prof. Dertwinkel-Kalt im Wirtschaftsdienst: Welche Subventionsformen wirklich wirken

24. September 2025 - 10:03

Subventionen gelten als zentrales Instrument der grünen Transformation – vom Kauf von Wärmepumpen bis zur Förderung klimafreundlicher Technologien. Eine aktuelle Analyse im Wirtschaftsdienst von Markus Dertwinkel-Kalt, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Verhaltens- und Digitalökonomie, an der Universität Münster, und Christian Wey vom Düsseldorf Institute for Competition Economics zeigt, dass sogenannte inverse Subventionen deutlich effizienter wirken.

Kategorien: News

Prof. Sieg auf tagesschau.de zur neuen Bahnstrategie

23. September 2025 - 14:15

Was können Kund:innen von der neuen Bahnstrategie und der just gewählten Bahnchefin Evelyn Palla erwarten? Dazu hat Prof. Gernot Sieg, Leiter des Instituts für Verkehrswissenschaft und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Verkehr, auf tagesschau.de ein Interview gegeben.

Kategorien: News

Team “Leeze and Company” from the University of Münster Achieves Top Rankings at Sydney International Business Competition 2025

23. September 2025 - 12:26

The University of Münster’s team “Leeze and Company” achieved outstanding results at the Sydney International Business Competition 2025. The four students Julia-Sophie Ladehoff, Maya Auping, Daniel Schäffer, and Lars Kruse secured 1st place in the 6-hour case and 2nd place overall.

Kategorien: News

Team „Leeze and Company“ der Universität Münster erzielt Spitzenplätze bei Sydney International Business Competition 2025

23. September 2025 - 12:25

Das Team „Leeze and Company“ der Universität Münster hat bei der Sydney International Business Competition 2025 herausragende Ergebnisse erzielt. Die vier Studierenden Julia-Sophie Ladehoff, Maya Auping, Daniel Schäffer und Lars Kruse erreichten den 1. Platz im 6-Stunden-Case sowie den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Kategorien: News

Stanford/Elsevier-Ranking: Prof. vom Brocke and Prof. Hennig-Thurau among the world's leading minds in science

22. September 2025 - 15:02

In 2025, Prof. Jan vom Brocke and Prof. Thorsten Hennig-Thurau from the University of Münster are once again among the world’s top 2% most-cited researchers. The Stanford University and Elsevier have published their latest ranking of internationally leading scholars. Jan vom Brocke ranks first in Germany for Information Systems, 5th in the EU and 68th worldwide out of 18,546 scholars. Thorsten Hennig-Thurau is listed third in Germany for Marketing, 12th in the EU and 70th worldwide out of 14,920.

Kategorien: News

Stanford/Elsevier-Ranking: Prof. vom Brocke und Prof. Hennig-Thurau unter den einflussreichsten Wissenschaftler:innen der Welt

22. September 2025 - 13:32

2025 gehören Prof. Jan vom Brocke und Prof. Thorsten Hennig-Thurau von der Universität Münster erneut zu den Top 2% der meistzitierten Wissenschaftler:innen weltweit. Die Stanford University und Elsevier haben ihr aktuelles Ranking der international führenden Forscher:innen veröffentlicht. Jan vom Brocke liegt für die Wirtschaftsinformatik im deutschen Vergleich auf Rang 1 in der EU auf Rang 5 und weltweit auf Rang 68 von 18.546. Thorsten Hennig-Thurau wird für Marketing deutschlandweit auf Rang 3 geführt, in der EU auf Rang 12 und international auf Rang 70 von 14.920.

Kategorien: News

Wie digitale Partnerschaften grüne Innovationen entfachen können

18. September 2025 - 12:32

Wie können Unternehmen digitale Partnerschaften nutzen, um umweltfreundlicher zu werden? Die Studie, verfasst von Prof. Dr. David Bendig, Dr. Thomas Schäper, Dr. Manfred Strehlow und Prof. Dr. J. Nils Foege von der Universität Münster und veröffentlicht im European Journal of Information Systems (VHB-JOURQUAL3: A), zeigt: Digitale Allianzen – also strategische Kooperationen zwischen Unternehmen zur gemeinsamen Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien – sind ein zentraler Treiber für grüne Innovationen und den Aufbau einer grünen Unternehmenskultur.

Kategorien: News

New Publication: How Digital Partnerships Can Spark Green Innovation

17. September 2025 - 10:22

How can companies use digital partnerships to become greener? The study, published in the European Journal of Information Systems (VHB-JOURQUAL3: A), shows that digital alliances – strategic collaborations between firms to share and develop digital technologies – are a powerful driver for green innovations and the creation of a green corporate culture.

Kategorien: News

REACH THESIS AWARD 2025: Apply now!

17. September 2025 - 10:06

The REACH THESIS AWARD 2025 is an initiative of the REACH – EUREGIO Start-up Center to reward highly innovative bachelor, master and doctoral theses. The focus is on applied science and research that can be used as a basis for product development and innovation. In each of the three categories two graduates will be selected and awarded with prize money of 300 € (Bachelor), 500 € (Master) and 700 € (PhD). Applications are accepted from University Münster and FH Münster University of Applied Sciences. It is possible to submit in english or german language. Deadline: 30.09.2025.

Kategorien: News

REACH THESIS AWARD 2025: Jetzt bewerben!

17. September 2025 - 10:01

Der REACH THESIS AWARD 2025 ist eine Initiative des REACH – EUREGIO Start-up Centers zur Auszeichnung innovativer Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Der Fokus liegt auf angewandter Wissenschaft und Forschung, die als Grundlage für Produktentwicklung und Innovationen genutzt werden können. In jeder der drei Kategorien werden zwei Absolvent*innen ausgewählt und mit Preisgeldern von 300 € (Bachelor), 500 € (Master) und 700 € (PhD) ausgezeichnet. Die Einreichung ist noch bis zum 30.09.2025 möglich und kann auf Englisch oder Deutsch erfolgen.

Kategorien: News

ISR Best Paper Award 2025 for Prof. Dr. Stefan Klein and his Co-Authors

10. September 2025 - 10:52

The renowned journal Information Systems Research (ISR) has presented the Best Paper Award 2025 to Prof. Dr. Stefan Klein, long-standing member of the Department of Information Systems and recently retired, together with his co-authors Ojelanki Ngwenyama, Frantz Rowe, and Helle Zinner Henriksen. The award-winning paper is titled “The Open Prison of the Big Data Revolution: False Consciousness, Faustian Bargains, and Digital Entrapment.”

Kategorien: News

ISR Best Paper Award 2025 für Prof. Dr. Stefan Klein und seine Co-Autor:innen

10. September 2025 - 10:47

Das renommierte Fachjournal Information Systems Research (ISR) hat den Best Paper Award 2025 an Prof. Dr. Stefan Klein, langjähriges Mitglied des Instituts für Wirtschaftsinformatik und kürzlich in den Ruhestand getreten, sowie seine Co-Autor:innen Ojelanki Ngwenyama, Frantz Rowe und Helle Zinner Henriksen verliehen. Ausgezeichnet wurde das Paper „The Open Prison of the Big Data Revolution: False Consciousness, Faustian Bargains, and Digital Entrapment“.

Kategorien: News