WIWI News

WIWI News Feed abonnieren
RSS-Feed der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Aktualisiert: vor 3 Stunden 10 Minuten

Prof. Dr. Artz in der Süddeutschen Zeitung über neues Leistungssystem bei SAP

18. März 2025 - 11:48

SAP hat ein umfassendes neues Leistungsbewertungssystem eingeführt – und damit eine breite Debatte ausgelöst. Mitarbeitende werden künftig in drei Kategorien eingeteilt: die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssen. Prof. Dr. Martin Artz, Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung, gibt in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung eine Einschätzung aus wissenschaftlicher Perspektive dazu. Er beschäftigt sich seit Jahren mit Leistungsbewertungssystemen in Unternehmen und sieht in SAPs Reform eine Entwicklung mit doppelter Wirkung: „Solche Systeme können motivieren – aber sie bergen auch das Risiko von Leistungsdruck und Demotivation.“

Kategorien: News

Gastbeitrag von Prof. Watzinger in der FAZ: "Wie uns Trump Topwissenschaftler in die Arme treibt"

12. März 2025 - 13:03

In einem gemeinsamen Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) haben sich Martin Watzinger, Monika Schnitzer und Ariel Dora Stern zur Chance geäußert, vermehrt US-Spitzenforscher:innen nach Deutschland zu holen. Denn, so die drei Professor:innen, die neue US-Regierung hat nach ihrem Amtsantritt Maßnahmen ergriffen, die zu drastischen Kürzungen in der Wissenschaftsfinanzierung führen werden. Sie sprechen sich dafür aus, diese Wissenschaftler:innen für deutsche Universitäten und Forschungseinrichtungen zu gewinnen.

Kategorien: News

University of Münster Yearbook – School of Business & Economics Represented with Three Portraits

12. März 2025 - 10:10

People Make the University – with this message, the University of Münster publishes its 2024 yearbook, honoring twelve outstanding individuals from research, teaching, and student engagement through personal portraits. Three of them come from the School of Business & Economics. In their portraits, Maximilian Sommer, Prof. Dr. Andreas Pfingsten, and Prof. Dr. Julia Backmann each highlight – in very different ways – just how diverse and vibrant the schoool is.

Kategorien: News

Jahrbuch der Universität Münster – Wirtschaftswissenschaften mit drei Porträts vertreten

12. März 2025 - 9:11

Menschen machen die Universität aus – mit dieser Botschaft veröffentlicht die Universität Münster ihr Jahrbuch 2024 und würdigt darin in zwölf Porträts herausragende Persönlichkeiten aus Forschung, Lehre und studentischem Engagement. Gleich drei von ihnen stammen aus den Wirtschaftswissenschaften. In ihren Porträts zeigen Maximilian Sommer, Prof. Dr. Andreas Pfingsten und Prof. Dr. Julia Backmann auf ganz unterschiedliche Weise, wie vielfältig und lebendig der Fachbereich ist.

Kategorien: News

Neue Studie von DIW und Prof. Schneider: „Bitcoin ist als Währungsreserve absolut ungeeignet“

6. März 2025 - 9:41

Eine aktuelle Studie von Alexander Kriwoluzky, Leiter der Abteilung Makroökonomie im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, und Christoph Schneider, Professor für Finance an der Universität Münster, zeigt: Bitcoin ist keine Alternative zu Gold und eignet sich weder als sicherer Hafen noch als Währungsreserve.

Kategorien: News

BAMM 2025 –Austausch zur Förderung der nächsten Generation

6. März 2025 - 9:25

Zum siebten Mal fand die BAMM-Konferenz statt und brachte Wissenschaftler:innenDoktorand:innen sowie Nachwuchsforscher:innen zusammen – dieses Jahr im Schloss der Universität Münster. Das Institut für Innovation, Strategie und Organisation hatte die Ehre, diese Konferenz auszurichten und gemeinsam mit sechs weiteren Management-Professuren eine Plattform zu schaffen, die den wissenschaftlichen Dialog fördert und die nächste Generation von Forscher:innen unterstützt.

Kategorien: News

New Alumni Story: Jens Sulek from Capgemini

5. März 2025 - 9:03

In the 14th edition of our Alumni Stories, we take a look at the career of Jens Sulek, who has been leading the automotive division of Capgemini in Germany as Executive Vice President since January of this year. After studying Information Systems with a focus on marketing, he quickly set his sights on the automotive industry, gaining valuable experience at renowned companies such as Jaguar Land Rover and Porsche. In this interview, Mr. Sulek shares what sparked his passion for the industry and why business sciences in Münster have played a defining role in his journey.

Kategorien: News

Neue Alumni Story: Jens Sulek von Capgemini

5. März 2025 - 9:02

In der 14. Ausgabe der Alumni Stories werfen wir einen  Blick auf die Karriere von Jens Sulek, der seit Januar dieses Jahres als Executive Vice President den Automobil-Bereich von Capgemini in Deutschland leitet. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Marketing entschied er sich früh für die Automobilbranche und sammelte wertvolle Erfahrungen bei renommierten Unternehmen wie Jaguar Land Rover und Porsche. Im Interview spricht Jens Sulek darüber, was seine Begeisterung für die Branche entfacht hat und warum die Wirtschaftswissenschaften in Münster für ihn eine prägende Rolle spielen.

Kategorien: News

Bibliotheksleiter Dr. Brink in den Ruhestand verabschiedet

4. März 2025 - 10:41

Die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat den Leiter der Fachbereichsbibliothek Forum Oeconomicum, Dr. Alfred Brink, in den Ruhestand verabschiedet. Der promovierte Betriebswirt ist der Universität Münster bereits seit 1977 verbunden - erst als Student und seit inzwischen mehr als 40 Jahren als Angestellter. Zu den größten Projekten seiner beruflichen Laufbahn gehörte der Umbau der Bibliothek. Dr. Stefan Schellhammer, Prodekan für Lehre und studentische Angelegenheiten, sowie Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Direktor des Instituts für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, bedankten sich im Namen der Fakultät herzlich für das langjährige Engagement.

Kategorien: News

Publikation zu Meta-Sports im Journal of Management Information Systems

4. März 2025 - 10:39

Esports gewinnen zunehmend an Bedeutung. Erst im Februar kündigte das IOC die ersten Olympischen Esports Spiele für das Jahr 2027 an. Vor diesem Hintergrund untersuchen PD Dr. Daniel Westmattelmann und Benedikt Stoffers vom Institut für Innovation, Strategie und Organisation gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kollegen Dr. Julian Märtins und Prof. Dr. Xiao Xiao von der Copenhagen Business School die Wahrnehmung von Fairness in Meta-Sports-Wettbewerben. Ihre Ergebnisse wurden unter dem Titel „Exploring the New Playing Field: The Input-Output Principle of Meta-Sports“ im renommierten Journal of Management Information Systems veröffentlicht, das zu den A-Publikationen und der Financial Times FT50 Liste gehört. 

Kategorien: News

Ein systematisches Verfahren zur Verbesserung von Prognosen

24. Februar 2025 - 9:25

Dr. Verena Monschang und Prof. Dr. Bernd Wilfling (beide vom Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung) haben ein neues ökonometrisches Verfahren entwickelt, das die Genauigkeit von Wirtschaftsprognosen verbessert. Ihr Ansatz optimiert sowohl einzelne Vorhersagen als auch kombinierte Prognosen, indem er ungenutzte Informationen systematisch verwertet. Eine empirische Studie mit S&P 500-Daten zeigt deutliche Verbesserungen bei Volatilitätsprognosen. Die Ergebnisse wurden im Journal of Forecasting veröffentlicht.

Kategorien: News

Feierliche Promotion

19. Februar 2025 - 9:29

Bei der Promotionsfeier am 31. Januar 2025 durften sich 14 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer. Im Rahmen der Feier wurden Lars Beckmann, Kristin Gisa, Sophie Christine Jansen, Miriam Klöpper, Niklas Kronemeyer, Malte Lüttmann, Till Münster, Lennart Prinz, Roxanne Raabe, Lena Schüler, Kevin Stabenow, Carolin Vollenberg, Fabian Wening und Feina Zou promoviert. 

Kategorien: News

Trauer um Prof. Dr. Johannes Kriebel

17. Februar 2025 - 15:01

Johannes Kriebel hat am Finance Center unserer Fakultät 2018 promoviert und sich 2024 für BWL habilitiert. Seit Oktober letzten Jahres war er Professor an der Universität Hamburg. In der vergangenen Woche ist er unerwartet und plötzlich verstorben. Wir trauern um einen hervorragenden jungen Wissenschaftler und behalten ihn als geschätztes Mitglied unserer Fakultät in Erinnerung. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.

Kategorien: News

Fear the Loss or Welcome the Gains? Insights into Executive Risk-Taking in Corporate Cleantech Investments

14. Februar 2025 - 10:03

How do top executives drive the green agenda of their firms? This study from Prof. Dr. David Bendig, Dr. Colin Schulz, and Dr. Maximilian Möhwald of the University of Münster, and Dr. Patrick Pollok of RWTH Aachen University, published in the Journal of Business Venturing, demonstrates that the transition towards a green strategy is inextricably linked to the present and future financial prosperity of Chief Executive Officers. The study emphasizes the manner in which financial incentives influence sustainability initiatives.

Kategorien: News

Den Verlust fürchten oder die Gewinne begrüßen? Einblicke in die Risikobereitschaft von Führungskräften bei Investitionen in Cleantech-Unternehmen

14. Februar 2025 - 10:02

Wie treiben Top-Führungskräfte die grüne Agenda ihrer Unternehmen voran? Diese Studie von Prof. Dr. David Bendig, Dr. Colin Schulz und Dr. Maximilian Möhwald von der Universität Münster sowie Dr. Patrick Pollok von der RWTH Aachen University, veröffentlicht im Journal of Business Venturing, zeigt, dass der Übergang zu einer grünen Strategie untrennbar mit dem gegenwärtigen und zukünftigen finanziellen Wohlstand der Vorstandsvorsitzenden verbunden ist. Die Studie unterstreicht die Art und Weise, in der finanzielle Anreize Nachhaltigkeitsinitiativen beeinflussen.

Kategorien: News

Gastbeitrag des IVM in der FAZ: Einfluss von Kraftstoffpreisen auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen

14. Februar 2025 - 8:13

"Welchen Einfluss haben Kraftstoffpreise auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen?“ Mit dieser Frage befassen sich Sebastian Specht, Dr. Jan Wessel, Dr. Till Kösters und Dr. Thomas Hagedorn vom Institut für Verkehrswissenschaft (IVM) in ihrem Gastbeitrag in der Reihe „Der Volkswirt“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 10.02.2025. Der Artikel basiert auf den Forschungsergebnissen, die in ihrem wissenschaftlichen Artikel: „No Need for Speed: Fuel Prices, Driving Speeds and the Revealed Value of Time on the German Autobahn“ dargestellt werden.

Kategorien: News

Dekanat: Services wieder unter einem Dach

10. Februar 2025 - 14:44

Seit Januar befinden sich die Serviceeinheiten des Dekanats wieder unter einem Dach. Bedingt durch den Umbau der Fachbereichsbibliothek Forum Oeconomicum waren verschiedene Bereiche wie das International Relations Center (IRC), das Career Development Center (CDC) und das Programmmanagement in den vergangenen Jahren zum Schlossplatz 3 umgezogen. Jetzt sind alle wieder zurück im Juridicum/Oeconomicum an der Universitätsstraße 14-16. Dr.

Kategorien: News

Dean's Office: Services under one roof again

10. Februar 2025 - 10:44

Since January, the service units of the Dean's Office have been back under one roof. Due to the renovation of the Forum Oeconomicum, the Library of the School of Business and Economics, various departments such as the  International Relations Center (IRC), the Career Development Center (CDC) and Programme Management for Business Administration, Economics and Information Systems had moved to Schlossplatz 3 in recent years.

Kategorien: News

Prof. Hohenberg: New Associate Editor of the Journal of Marketing Research

6. Februar 2025 - 10:40

Prof. Dr. Sebastian Hohenberg, holder of the Chair of Digital Transformation, is one of the new Associate Editors of the renowned Journal of Marketing Research (JMR) of the American Marketing Association (AMA). This makes the University of Münster the only German university to be represented among the associate editors. The Journal of Marketing Research, which is classified as an A+ publication, has been published since 1964 and is listed among the top 50 business journals by the Financial Times, among others. 

Kategorien: News

Prof. Hohenberg wird Mitherausgeber beim Journal of Marketing Research

6. Februar 2025 - 10:00

Prof. Dr. Sebastian Hohenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Transformation, gehört zu den neuen Associate Editors des renommierten Journals of Marketing Research (JMR) der American Marketing Association. Damit ist die Universität Münster als einzige deutsche Hochschule bei den Mitherausgeber:innen vertreten. Das als A+ Publikation eingestufte Journal of Marketing Research erscheint seit 1964 und wird u.a. von der Financial Times unter den Top 50 der Wirtschaftsjournale geführt.

Kategorien: News