WIWI News

WIWI News Feed abonnieren
RSS-Feed der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Aktualisiert: vor 4 Stunden 45 Minuten

„Letzte“ Vorlesung von Prof. Jörg Becker

8. April 2025 - 16:48

Am 7. April 2025 verabschiedeten die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und das Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker im Rahmen seiner „letzten“ Vorlesung.  Seit 1990 hat Jörg Becker das Institut und den Bereich Wirtschaftsinformatik maßgeblich geprägt. Seine Forschung hinterließ in den Bereichen Prozessmanagement, Datenmanagement, E-Government, Informationsmodellierung, Handelsinformationssysteme und hybride Wertschöpfung einen bleibenden Eindruck.

Kategorien: News

Best Business and Management Universities in Germany: Münster in 8th place

8. April 2025 - 16:32

In the new ranking of the online platform research.com, the University of Münster is ranked 8th among the ‘Best Business and Management Universities in Germany 2025’ (267th worldwide). With Prof Dr Jan vom Brocke in 12th place and Prof Dr Thorsten Hennig-Thurau in 26th place, two of our professors are among the top 30 ‘Best Business and Management Scientists in Germany’.

Kategorien: News

Best Business and Management Universities in Germany: Münster auf Rang 8

8. April 2025 - 16:23

Im neuen Ranking der Online-Plattform research.com wird die Universität Münster auf Rang 8 der "Best Business and Management Universities in Germany 2025" gelistet (weltweit Rang 267). Mit Prof. Dr. Jan vom Brocke auf Rang 12 und Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau auf Rang 26 zählen gleich zwei unserer Professor:innen zu den Top 30 der "Best Business and Management Scientists in Germany".

Kategorien: News

Warm Welcome to First-Semester Students and Incomings

7. April 2025 - 16:41

On April 1st, around 200 new Bachelor's and Master's students, as well as nearly 40 international incoming students, began their studies at the School of Business and Economics under bright sunshine. The Dean, Prof. Dr. Thomas Langer, opened Orientation Week which was organized by the student council. The incoming students, who are spending a semester abroad in Münster, were welcomed by Sina Heidtke from the School’s International Relations Center. At the Leonardo Campus, the Master's students in the Information Systems program were greeted by program manager Dr. Lena Clever. 

Kategorien: News

Herzliches Willkommen für Erstsemester und Incomings

7. April 2025 - 16:10

Am 01. April starteten rund 200 Bachelor- und Master-Erstsemester sowie knapp 40 internationale Incomings bei strahlendem Sonnenschein ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Der Dekan, Prof. Dr. Thomas Langer, eröffnete die O-Woche, die von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften organisiert wurde. Die Incomings, die in Münster ein Auslandssemester absolvieren, wurden von Sina Heidtke vom International Relations Center der Fakultät willkommen geheißen. Am Leonardo-Campus wurden die Master-Studierenden des Studiengangs Information Systems von Programmmanagerin Dr. Lena Clever begrüßt.  

Kategorien: News

Prof. Schneider in der Tagesschau zur Debatte um den digitalen Euro

2. April 2025 - 11:32

Die geplante Einführung des digitalen Euros sorgt für kontroverse Debatten, insbesondere in sozialen Netzwerken. Während Verschwörungserzählungen von einer drohenden „digitalen Diktatur“ sprechen, weisen Fachleute darauf hin, dass bislang keine endgültigen Entscheidungen getroffen wurden. So äußert sich auch Prof. Schneider, Professur für Finance an der Universität Münster, in einem Beitrag der Tagesschau.

Kategorien: News

FAZ-Beitrag von Prof. Kajüter: Controller müssen umdenken

1. April 2025 - 16:09

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 31. März ist ein gemeinsamer Gastbeitrag von Prof. Peter Kajüter, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung, an der Universität Münster, und Barbara E. Weißenberger, Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Controlling und Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erschienen.

Kategorien: News

New Alumni Story: Stefan Kooths from Kiel Institute for the World Economy

1. April 2025 - 11:37

In Part 15 of the Alumni Stories, we take a look at the career of Stefan Kooths, Director of the Business Cycle and Growth Research Center at Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel). After studying economics at the University of Münster, his path led him from research and teaching to applied economic analysis and policy advising. In the interview, he shares insights into the challenges of economic forecasting, explains why reliable predictions are crucial, and reflects on the experiences from his studies that still influence him today.

Kategorien: News

Neue Alumni Story: Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft

1. April 2025 - 11:36

In Teil 15 der Alumni Stories werfen wir einen Blick auf die Karriere von Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel). Nach seinem Volkswirtschaftsstudium an der Universität Münster führte ihn sein Weg von der Forschung und Lehre bis hin zur angewandten Wirtschaftsanalyse und Politikberatung. Im Interview erzählt er, welche Herausforderungen die Konjunkturforschung mit sich bringt, warum belastbare Prognosen so wichtig sind und welche Erfahrungen aus seiner Studienzeit ihn bis heute begleiten.

Kategorien: News

Dr. Felix Hoch and Philip Zilke invited to the Lindau Nobel Laureate Meeting

18. März 2025 - 15:00

Dr. Felix Hoch and Philip Nicolai Zilke from the University of Münster have received an invitation to the internationally renowned Lindau Nobel Laureate Meeting. For more than 70 years, this prestigious event has served as a globally recognized forum for exchange between Nobel Laureates and outstanding young scientists. The selected young scientists attending the Lindau Meeting represent the next generation of exceptional researchers. To be invited, candidates must successfully complete a rigorous, multi-stage application and selection process. Dr. Felix Hoch and Philip Zilke have successfully passed this selection process.

Kategorien: News

Dr. Felix Hoch und Philip Zilke erhalten Einladung zu Lindauer Nobelpreisträgertagung

18. März 2025 - 13:51

Die Wirtschaftswissenschaftler Dr. Felix Hoch und Philip Nicolai Zilke von der Universität Münster haben eine Einladung zur international renommierten Lindauer Nobelpreisträgertagung erhalten. Die Veranstaltung dient seit mehr als 70 Jahren als weltweit anerkanntes Forum für den Austausch zwischen Nobelpreisträger:innen und herausragenden Nachwuchswissenschaftler:innen. Die eingeladenen Lindauer Nachwuchswissenschaftler:innen stellen die nächste Generation exzellenter Wissenschaftler:innen und Forscher:innen dar. Um an einer Tagung teilnehmen zu können, müssen sie einen mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlprozess durchlaufen. Diesen Prozess haben Dr. Felix Hoch und Philip Zilke nun erfolgreich bestanden.

Kategorien: News

Prof. Dr. Artz in der Süddeutschen Zeitung über neues Leistungssystem bei SAP

18. März 2025 - 11:48

SAP hat ein umfassendes neues Leistungsbewertungssystem eingeführt – und damit eine breite Debatte ausgelöst. Mitarbeitende werden künftig in drei Kategorien eingeteilt: die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssen. Prof. Dr. Martin Artz, Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung, gibt in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung eine Einschätzung aus wissenschaftlicher Perspektive dazu. Er beschäftigt sich seit Jahren mit Leistungsbewertungssystemen in Unternehmen und sieht in SAPs Reform eine Entwicklung mit doppelter Wirkung: „Solche Systeme können motivieren – aber sie bergen auch das Risiko von Leistungsdruck und Demotivation.“

Kategorien: News