WIWI News

WIWI News Feed abonnieren
RSS-Feed der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Aktualisiert: vor 3 Stunden 41 Minuten

Over 400 Students Celebrate Graduation

24. Juli 2025 - 15:07

In late June, 287 Bachelor's and 148 Master's students celebrated their graduation from the School of Business and Economics. Dean Professor Dr. Thomas Langer warmly congratulated the graduates, their families, and friends as they received their diplomas. AlumniUM honored the top three Bachelor's and Master's graduates from the School for their outstanding academic achievements. The festivities were organized by the School's Student Council.

Kategorien: News

Mehr als 400 Studierende feiern ihren Abschluss

24. Juli 2025 - 14:48

287 Bachelor- und 148 Master-Studierende feierten Ende Juni ihren Abschluss an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Ihre Zeugnisse erhielten sie von Dekan Prof. Dr. Thomas Langer, der die Absolvent:innen sowie ihre Familien und Freund:innen herzlich beglückwünschte. Wie jedes Semester ehrte AlumiUM zudem die drei besten Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Fakultät für ihre herausragende studentische Leistung. Organisiert wurden die Feierlichkeiten von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften.

Kategorien: News

New study on start-ups in the renewable energy sector shows that start-ups are driving the energy transition

21. Juli 2025 - 16:20

Start-ups in the field of renewable energies are seen as a key driver of the energy transition. In 2024, 1.2 billion euros in venture capital was invested in German energy start-ups, more than in any other technology field. But which factors determine the success of entrepreneurial initiatives in this field, what hurdles do they encounter and how can investments be translated into a measurable climate impact. Professor Dr. David Bendig and Linda Brüss, Head of Chair and Research Associate at the University of Münster's Institute for Entrepreneurship, investigated these questions together with Dr. Florian Degen, Head of Strategy and Business Development at Fraunhofer FFB. 

Kategorien: News

Neue Studie zu Gründungen im Bereich erneuerbarer Energien zeigt: Start-ups sind Treiber der Energiewende

21. Juli 2025 - 12:56

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Milliarden Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit mehr als in jedes andere Technologiefeld. Doch welche Faktoren bestimmen den Erfolg unternehmerischer Initiativen in diesem Bereich, auf welche Hürden stoßen sie und wie lassen sich Investitionen gezielt in messbare Klimawirkung übersetzen? Das haben Prof. Dr. David Bendig und Linda Brüss, Leiter und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Entrepreneurship der Universität Münster, gemeinsam mit Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB, untersucht. 

Kategorien: News

Wissenschaftsfestival "SchlauRaum": Krankheitssimulationen und Marktdesign für Organspenden

21. Juli 2025 - 10:08

Das Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ hat Münster Anfang Juli in einen lebendigen Campus verwandelt. Unter dem Motto „Wieso? Weshalb? Gesund?“ rückte die Großveranstaltung das Thema Gesundheit in den Fokus. Auch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät war dabei: Prof. Dr. Vitali Gretschko, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltiges Marktdesign, hielt im voll besetzten Open-Air-Hörsaal einen Vortrag zur Fragestellung "Würden Sie Ihre Niere bei eBay versteigern?". Johannes Ponge vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik zeigte im Pavillon „One Health“ Simulationen zu Krankheitsausbrüchen.

Kategorien: News

"SchlauRaum" Science Festival: Disease Simulations and Market Design for Organ Donations

21. Juli 2025 - 10:04

The “SchlauRaum” science festival transformed Münster into a lively campus at the beginning of July. Under the motto "Why? How? Healthy?", the major event focused on the topic of health. The School of Business and Economics also participated: Prof. Dr. Vitali Gretschko, holder of the Chair of Sustainable Market Design, gave a lecture on the question “Would you auction your kidney on eBay?” in the packed open-air lecture hall. Johannes Ponge from the Chair of Information Systems and Logistics presented simulations of disease outbreaks in the “One Health” pavilion.

Kategorien: News

WiWi-Cup: "Münsteraner Börsenballett" Wins Traditional Tournament

15. Juli 2025 - 12:04

In June, it was time for this year's WiWi-Cup, the Faculty of Business and Economics' internal football tournament. As always, the teams were highly motivated. After exciting matches in the preliminary and final rounds, some of which were decided only by penalty shootouts, the team "Münsteraner Börsenballett" secured the victory at the MLP-AlumniUM-WiWi-Cup 2025 – marking their third consecutive win.

Kategorien: News

WiWi-Cup: Münsteraner Börsenballett gewinnt Traditionsturnier

15. Juli 2025 - 11:13

Im Juni war es Zeit für den diesjährigen WiWi-Cup, das fakultätsinterne Fußballturnier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Wie gewohnt traten die Mannschaften hoch motiviert an. Nach spannenden Spielen in den Vor- und Finalrunden, von denen einige erst im 9-Meter-Schießen entschieden werden konnten, konnte sich das Team Münsteraner Börsenballett den Sieg beim MLP-AlumniUM-WiWi-Cup 2025 sichern - und das bereits zum dritten Mal in Folge.

Kategorien: News

PhD Onboarding Event and Joint Semester Celebration

15. Juli 2025 - 10:13

In early July, Professor Dr. Verena Rieger, Representative for the Promotion of Early Career Researchers, and the School's PhD student representatives extended an invitation to welcome new doctoral candidates and celebrate the end of the semester together with other PhD students and postdocs.

Kategorien: News

PhD-Onboarding Event und gemeinsamer Semesterabschluss

15. Juli 2025 - 9:14

Neue Promovierende willkommen heißen und gemeinsam mit anderen Doktorand:innen und Postdocs den Semesterabschluss feiern - dazu hatten Prof. Dr. Verena Rieger als Beauftragte zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen und die Promovierendenvertretung der Fakultät Anfang Juli eingeladen.

Kategorien: News

Hackathon on Hepatitis C Eradication: Students Apply Game Theory in Practice

14. Juli 2025 - 16:24

40 economics students participated in a hackathon, applying their knowledge of game theory to a real-world problem. Their task was to develop a solution for the economically efficient eradication of Hepatitis C, optimizing both the costs and success of an eradication initiative. The seminar was supervised by Prof. Dr. Vitali Gretschko and PD Dr. Jörg Lingens, Chair of Sustainable Market Design; Prof. Dr. Martin Watzinger, Chair of Innovation Economics and Entrepreneurship; and Claas Westendorf, Project Manager at the consulting firm TWS Partners.

Kategorien: News

Hackathon zur Auslöschung von Hepatitis C: Studierende wenden Spieltheorie in der Praxis an

14. Juli 2025 - 15:29

Rund 40 VWL-Studierende hatten im Rahmen eines Hackathons die Möglichkeit, ihr Wissen zur Spieltheorie praktisch anzuwenden. Ihre Aufgabe bestand darin, einen Lösungsansatz zu finden, wie Hepatitis C wirtschaftlich effizient ausgelöscht werden kann, also Kosten und Erfolg der Beauftragung zur Beseitigung von Hep C zu optimieren. Betreut wurde das Seminar von Prof. Dr. Vitali Gretschko und PD Dr. Jörg Lingens vom Lehrstuhl für Nachhaltiges Marktdesign, Prof. Dr. Martin Watzinger, Lehrstuhl für VWL, insbesondere Innovationsökonomik und Entrepreneurship, und Claas Westendorf, Projektmanager bei der Unternehmensberatung TWS Partners. 

Kategorien: News

Milliarden für Infrastruktur: Prof. Sieg auf Focus-Online zur Straßenfinanzierung

14. Juli 2025 - 13:43

In einem Artikel auf Focus-Online ordnet Prof. Gernot Sieg, Leiter des Instituts für Verkehrswissenschaft und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr, die aktuellen Planungen zur Finanzierung von Fernstraßen ein. "Effizient und schnell, das wird beides nicht gehen", so seine Einschätzung zur konkreten Umsetzung von Sanierungs- und Bauvorhaben. Als Gründe hierfür führt er u.a. an, dass eine schnelle Nachfrageerhöhung bei Material und Bauunternehmen in steigenden Preisen münden könnte.

Kategorien: News

Prof. Berens und Dr. Schmitting nehmen in FAZ-Artikel Investitionsbooster unter die Lupe

11. Juli 2025 - 13:51

In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung analysieren Prof. Dr. Wolfgang Berens, Seniorprofessor an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, und Walter Schmitting, Akademischer Direktor derselben Fakultät, die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung als Teil des „Investitionsboosters“ der Bundesregierung. Der rechnerische Vorteil für Unternehmen beträgt laut ihren Modellrechnungen nur rund 1,2 % der Investitionssumme. Dennoch kann die Maßnahme durch Steuerstundung und psychologische Effekte zusätzliche Investitionen auslösen.

Kategorien: News

Prof. Dertwinkel-Kalt conducts workshop at ESA Africa 2025 in Nairobi

4. Juli 2025 - 9:28

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt, Professorship of Economics with a focus on Behavioural and Digital Economics, conducted a workshop on "Information Provision Experiments" (organized by the Busara Center, Nairobi) for early-career African researchers and practitioners, and subsequently presented "Correcting beliefs about cooperation dynamics induces the adoption of cooperation-enabling institutions" at ESA Africa 2025 in Nairobi.

Kategorien: News

Prof. Dertwinkel-Kalt gibt Workshop bei der ESA Africa 2025 in Nairobi

3. Juli 2025 - 10:14

Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt, Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Verhaltens- und Digitalökonomie, hat einen Workshop zum Thema "Information Provision Experiments" (organisiert durch das Busara Center, Nairobi) für afrikanische Nachwuchswissenschaftler:innen und Praktiker:innen gehalten, und im Anschluss bei der ESA Africa 2025 in Nairobi "Correcting beliefs about cooperation dynamics induces the adoption of cooperation-enabling institutions" präsentiert.

Kategorien: News

New Alumni Story: Dr. Sandra Bell from Winkelmann Building + Industry

2. Juli 2025 - 9:33

In part 18 of the Alumni Stories series, we meet Dr. Sandra Bell, who studied Business Administration and Sinology at the University of Münster. After holding positions at The Boston Consulting Group, Henkel, Hershey, and the Viega Group, she now serves as CEO of Winkelmann Building + Industry and is a member of the advisory board of the Dr. Wolff Group. In the interview, she provides insights into the work of advisory boards, shares her experiences in international markets—particularly as a recognized China expert—and reflects on how her studies at the University of Münster laid the foundation for her career in globally operating companies.

Kategorien: News

Neue Alumni Story: Dr. Sandra Bell von Winkelmann Building + Industry

2. Juli 2025 - 9:33

In Teil 18 der Alumni Stories lernen wir Dr. Sandra Bell kennen, die an der Universität Münster Betriebswirtschaftslehre und Sinologie studiert hat. Nach beruflichen Stationen bei The Boston Consulting Group, Henkel und Hershey und der Viega Group, arbeitet sie heute als CEO von Winkelmann Building + Industry und ist Mitglied im Beirat der Dr. Wolff Group. Im Gespräch gibt sie Einblicke in die Arbeit von Beiräten, ihre Erfahrungen in internationalen Märkten – insbesondere als ausgewiesene China-Expertin – und reflektiert, wie ihr Studium an der Universität Münster die Grundlage für ihre Laufbahn in global agierenden Unternehmen gelegt hat.

Kategorien: News

Business Contacts 2025 - Ein erfolgreicher Tag für die Karriere

2. Juli 2025 - 8:59

Am 13. Juni 2025 verwandelte sich das Oeconomicum der Universität Münster erneut in einen zentralen Treffpunkt für Studierende und über 50 renommierte Unternehmen. Die Karrieremesse Business Contacts stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen persönlicher Gespräche und dem Aufbau wertvoller beruflicher Kontakte. Am Veranstaltungstag überzeugte ein vielseitiges Rahmenprogramm: Der beliebte Career Lunch bot bei kühlen Getränken und Snacks eine entspannte Atmosphäre für Gespräche. Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden viele interessierte Studierende den Weg ins Messezelt – und wurden dort nicht nur mit spannenden Einblicken, sondern auch mit zahlreichen Geschenken, Goodies und sogar kostenlosem Eis von den Unternehmen überrascht.

Kategorien: News

Between Dissertation and Leadership: Ronja Dobler talks to FH Münster

27. Juni 2025 - 9:57

How can a PhD be combined with a leadership role? Ronja Dobler answers this question in an interview with FH Münster – the university where she once studied European Business Programme (now: International Business & Management). Today, she works at the University of Münster both as a doctoral candidate at the Chair of Digital Innovation and the Public Sector and as the head of the Career Development Center (CDC) at the School of Business & Economics. The full interview with Ronja Dobler is available on the FH Münster website.

Kategorien: News