WINet unterstützt WI-LAN-Party
Tobias Kroll ge...Man kann schon von Tradition sprechen: Anfang Januar wurde die 13. WI-LAN-Party von der Fachschaft organisiert und vom WINet mit einem kleinen Zuschuss für die Bereitstellung der Technik unterstützt. Bei der WI-LAN-Party kommen Studierende aller Semester zusammen. Auch wissenschaftliche Mitarbeiter wurden schon gesehen. Wer an die nächste LAN erinnert werden möchte, kann sich unter www.wi-lanparty.de anmelden.
ERCIS Launchpad 2014 und Informationen zum Weiterbildungsstudiengang Informationsmanagement
Tobias Heide (t...die Veranstalter des auch vom WINet unterstützten ERCIS Launch Pads haben uns gebeten, folgende Information an euch weiterzuleiten, dem wir sehr gerne nachkommen wollen:
Das European Research Center for Information System (ERCIS) der Universität Münster veranstaltet in diesem Jahr zum siebten Mal einen IT-Ideenwettbewerb auf den wir Sie hiermit aufmerksam machen möchten. Das ERCIS Launch Pad bietet Kontakte zu anderen Gründern und Geldgebern sowie attraktive Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro.
Alle Einzelheiten zu Inhalt und Ablauf des Wettbewerbs finden Sie im Internet unter: www.ercis-launchpad.de sowie auf Facebook und bei Twitter. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Außerdem startet auch der Weiterbildungsstudiengang Informationsmanagement Anfang 2015 in eine neue Runde. Für WINet-Mitglieder wird dieser mit einem Rabatt von 1700€ angeboten. Die grundlegenden Informationen im Überblick und als Flyer:
Life Long Learning ist eine große Chance und Herausforderung für Führungskräfte, insbesondere im Umfeld der Informationstechnologie. Die Integration von Organisations- und Informationssystemgestaltung prägt das Rollenverständnis des IT-Managers und ist die Leitidee des weiterbildenden IT-Masters.
Der IT-Master vermittelt die technischen und rechtlichen Aspekte des Informationsmanagements sowie Inhalte aus den Bereichen Software Engineering, Datenanalyse und Business Intelligence. Abgerundet wird das Programm durch die Module E-Business, Supply Chain- und Projektmanagement.
Die Vorteile des IT-Masters im Überblick:
- Hohe Flexibilität durch mehrere Einstiegsmöglichkeiten
- Kurze und individuelle Studiendauer (berufsbegleitend 24 bis 36 Monate)
- Modulare Struktur mit je 5 Präsenztagen pro Modul
- Praxisnahe Vermittlung durch renommierte Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
- Nächste Einstiegstermine IT-Master: 02.02.2015
11. WI-LAN
Tobias Kroll ge...Die Unterstützung der WI-LAN hat bereits Tradition. Und wir freuen uns, dass sich jedes Semester Organisatoren seitens der Fachschaft und begeisterte Spieler aus der Studentenschaft - und auch immer mal wieder - aus den Institutsmitarbeitern finden.
Über 20 Teilnehmer darunter auch eine weibliche Teilnehmerin nutzen die Plattform, um verschiedene Turniere gegeneinander zu spielen und sich ebenfalls über das Studium über die Semestergrenzen hinweg auszutauschen. Die Teilnehmer und Organisatoren schlossen einheitlich ein positives Fazit aus der Veranstaltungen und freuen sich auf zukünftige Lanpartys.