Prof. Dertwinkel-Kalt gibt Workshop bei der ESA Africa 2025 in Nairobi
Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt, Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Verhaltens- und Digitalökonomie, hat einen Workshop zum Thema "Information Provision Experiments" (organisiert durch das Busara Center, Nairobi) für afrikanische Nachwuchswissenschaftler:innen und Praktiker:innen gehalten, und im Anschluss bei der ESA Africa 2025 in Nairobi "Correcting beliefs about cooperation dynamics induces the adoption of cooperation-enabling institutions" präsentiert.
New Alumni Story: Dr. Sandra Bell from Winkelmann Building + Industry
In part 18 of the Alumni Stories series, we meet Dr. Sandra Bell, who studied Business Administration and Sinology at the University of Münster. After holding positions at The Boston Consulting Group, Henkel, Hershey, and the Viega Group, she now serves as CEO of Winkelmann Building + Industry and is a member of the advisory board of the Dr. Wolff Group. In the interview, she provides insights into the work of advisory boards, shares her experiences in international markets—particularly as a recognized China expert—and reflects on how her studies at the University of Münster laid the foundation for her career in globally operating companies.
Neue Alumni Story: Dr. Sandra Bell von Winkelmann Building + Industry
In Teil 18 der Alumni Stories lernen wir Dr. Sandra Bell kennen, die an der Universität Münster Betriebswirtschaftslehre und Sinologie studiert hat. Nach beruflichen Stationen bei The Boston Consulting Group, Henkel und Hershey und der Viega Group, arbeitet sie heute als CEO von Winkelmann Building + Industry und ist Mitglied im Beirat der Dr. Wolff Group. Im Gespräch gibt sie Einblicke in die Arbeit von Beiräten, ihre Erfahrungen in internationalen Märkten – insbesondere als ausgewiesene China-Expertin – und reflektiert, wie ihr Studium an der Universität Münster die Grundlage für ihre Laufbahn in global agierenden Unternehmen gelegt hat.
Business Contacts 2025 - Ein erfolgreicher Tag für die Karriere
Am 13. Juni 2025 verwandelte sich das Oeconomicum der Universität Münster erneut in einen zentralen Treffpunkt für Studierende und über 50 renommierte Unternehmen. Die Karrieremesse Business Contacts stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen persönlicher Gespräche und dem Aufbau wertvoller beruflicher Kontakte. Am Veranstaltungstag überzeugte ein vielseitiges Rahmenprogramm: Der beliebte Career Lunch bot bei kühlen Getränken und Snacks eine entspannte Atmosphäre für Gespräche. Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden viele interessierte Studierende den Weg ins Messezelt – und wurden dort nicht nur mit spannenden Einblicken, sondern auch mit zahlreichen Geschenken, Goodies und sogar kostenlosem Eis von den Unternehmen überrascht.
Between Dissertation and Leadership: Ronja Dobler talks to FH Münster
How can a PhD be combined with a leadership role? Ronja Dobler answers this question in an interview with FH Münster – the university where she once studied European Business Programme (now: International Business & Management). Today, she works at the University of Münster both as a doctoral candidate at the Chair of Digital Innovation and the Public Sector and as the head of the Career Development Center (CDC) at the School of Business & Economics. The full interview with Ronja Dobler is available on the FH Münster website.
Zwischen Dissertation und Führungsposition: Ronja Dobler im Interview mit der FH Münster
Wie lässt sich eine Promotion mit einer Führungsposition verbinden? Diese Frage beantwortet Ronja Dobler im Interview mit der FH Münster – ihrer früheren Hochschule, an der sie das European Business Programme (jetzt: International Business & Management) studierte. Heute ist sie an der Universität Münster sowohl als Doktorandin am Lehrstuhl für Digitale Innovation und den öffentlichen Sektor tätig als auch als Leiterin des Career Development Centers (CDC) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Das vollständige Interview mit Ronja Dobler ist hier auf der Website der FH Münster erschienen.