WINet oder Nordstern? Beides
Tobias Kroll ge...StammtischDie besten Hähnchen Münsters gibt es bekanntlich im Nordstern im Kreuzviertel. Ob nun der Nordstern oder das WINet die große Anzahl an Mitgliedern angelockt hat, werden wir nicht auflösen können. Aber die Mischung aus Studierenden, Wissenschaftlern und Praktikern hat allen einen schönen Abend bereitet. Wir freuen uns auf viele weitere Stammtische mit euch.
Auch in anderen Städten können Mitglieder gerne initiativ einen Stammtisch ins Leben rufen. Dazu schreibt uns einfach unter winet@wi.uni-muenster.de.
Stammtisch im neuen Grotes
Tobias Kroll ge...Stammtisch, SEPARückblick Workshop "Sichere E-Mail-Kommunikation"
Tobias Kroll ge...Beim Workshop "Münster verschlüsselt sich" mit dem Thema der sicheren E-Mail-Kommunikation wurden Grundlagen der E-Mail-Sicherheit erläutet, die Wichtigkeit des Themas motiviert und E-Mail-Zertifikate an interessierte Teilnehmer ausgegeben. Mit 25 Teilnehmern war der Workshop sehr gut besucht.
Die Präsentation mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines eigenen kostenlosen Mail-Zertfikats steht ebenfalls für Interessierte zur Verfügung.
Münster verschlüsselt sich - Sichere E-Mail Kommunikation leicht gemacht
Tobias Kroll ge...Die NSA-Affäre hat gezeigt, in welchem Maße Daten und Kommunikation von diversen Stellen mitgelesen werden können. Dabei ist eine Verschlüsslung von E-Mails leichter, als man denkt, und ist kostenfrei möglich!
In Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik (Prof. Böhme) und dem ZIV der WWU Münster bietet das WINet einen Workshop zur E-Mail-Verschlüsselung an. Ziel ist es, einige Grundlagen der Verschlüsselung zu vermitteln und alle Interessierten mit einem E-Mail-Zertifikat zur sicheren Kommunikation auszustatten.
Eingeladen sind alle Studierende, Universitätsmitarbeiter, Alumni und alle weiteren Interessierten. Für Uni-E-Mail-Adressen kann ein Zertifikat der WWU Münster ausgestellt werden. Für alle anderen E-Mail-Adressen wird eine ebenfalls kostenfreie Alternative vorgestellt.
Wann: 2. Dezember 18 bis 20 Uhr
Wo: Hörsaal Leonardo-Campus
Wichtig: Nutzer einer WWU-E-Mail-Adresse sollten sich wenn möglich vorab einen Zertifikat-Request generieren und das ausgedruckte Formular mitbringen (Das Vorgehen ist in Schritt 1 dieser Anleitung detailliert beschrieben: http://www.uni-muenster.de/WWUCA/info/request-x509-person.html#1). Ist dies nicht möglich, kann dieser Request auch vor Ort mit einem eigenen Laptop erzeugt werden. Nicht WWU-Adressen können komplett vor Ort (mit dem eigenen Laptop) oder später zu Hause zertifiziert werden.